Das System ECOBULLES® führt dem Wasser lebensmitteltaugliches CO2 zu.
Bei der Berührung mit dem Wasser verwandelt sich das CO2 in Kohlensäure und senkt somit den pH-Wert des Wassers.
Das System ECOBULLES® führt dem Wasser lebensmitteltaugliches CO2 zu.
Bei der Berührung mit dem Wasser verwandelt sich das CO2 in Kohlensäure und senkt somit den pH-Wert des Wassers.
Entdecken Sie, wie das CO2 den pH-Wert des Wassers beeinflusst und somit wirksam den Kalk bekämpft.
Wissen Sie, woher das von Ecobulles verwendete CO2 stammt? Kann man CO2 bei sich zu Hause lagern? Kann man Wasser mit CO2 trinken?
Alle Antworten auf Ihre Fragen in diesem Video.
Der Kalk löst sich auf,
seine nachteiligen Auswirkungen werden beseitigt.
Calcium und Magnesium, ,
die im Wasser auf natürliche Weise vorhanden und für unseren Organismus unverzichtbar sind, werden bewahrt.
Das CO2 hat denselben Effekt wie weißer Essig, wirkt jedoch auf wesentlich sanftere Weise, ohne Gefahr für Rohre und Kanalisation, und ohne den Geschmack des Wassers zu beeinflussen.
Die ECOBULLES®-Technologie beseitigt folglich alle Nachteile, die Kalk mit sich bringt. Calcium und Magnesium, die für unseren Organismus unverzichtbar sind, werden dabei vollständig erhalten.
Der Druckregler stabilisiert den Wasserdruck, damit das CO2 gleichmäßig zugeführt werden kann.
Die Steuereinheit ist mit einem speziellen elektronischen Chip ausgestattet, mit dem alle Funktionen des Prozesses koordiniert und verwaltet werden. Zudem wird angezeigt, ob die CO2-Flasche leer ist. Für die Modelle Equilibre und Expert werden außerdem der tägliche und der Gesamt-Wasserverbrauch berechnet, sowie der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), an dem die Flasche vollständig geleert war.
Mit jedem Liter verbrauchten Wassers schickt der Impulszähler eine Information an die Steuereinheit. Diese regelt dann die Öffnung des Ventils (siehe ,CO2-Modul“), um die richtige Dosis CO2 freizugeben, die dem Wasser beigemischt wird.
Die Karbonisiereinheit, auch „Hydraulikmodul“ genannt, wird auf der Hauptwasserleitung installiert. Hier wird das CO2 zugeführt und mit dem Wasser gemischt. Ab diesem Zeitpunkt ist das gesamte Verteilernetz gegen Kalk geschützt.
Das ist die CO2-Reserve. Das verwendete CO2 stammt aus Industriezweigen, die viel CO2 ausstoßen. Es wird gefiltert, um lebensmitteltauglich zu sein, anschließend wird es durch das Ecobulles-Verfahren als Kohlensäure neutralisiert. Es handelt sich hier um dasselbe CO2, das zur Herstellung von sprudelndem Mineralwasser verwendet wird. Das CO2 ist geschmack- und geruchslos, korrosionsfrei und unbrennbar (dasselbe Gas findet man in Feuerlöschern). Zudem ist es bakteriostatisch (es stoppt die Entwicklung von Bakterien).
Das CO2-Modul besteht aus einem Druckminderer, einer Justierschraube und und einem Ventil. Es handelt sich um Präzisionsbauteile aus industrieller Fertigung, die für eine lange Lebensdauer gefertigt wurden. Die Justierschraube ermöglicht eine sehr genaue Einstellung, um dem Wasser die notwendige Menge CO2 beizumischen (abhängig von Härte undn pH-Wert des Wassers).
Der Filtertopf ermöglicht die optimale Vermischung des CO2 mit dem Wasser, unabhängig von den Rahmenbedingungen (sehr hartes Wasser).
Durch das CO2 im Wasser werden Calciumkarbonate (Kalk, der zu Ablagerungen führen kann) in Calciumbikarbonate umgewandelt. Diese sind 80 Mal wasserlöslicher als Karbonate, Ablagerungen werden damit vermieden.
Das Ecobulles-System ist das Ergebnis einer chemischen Formel. Seine Wirksamkeit ist somit unbestreitbar.
Es ist wissenschaftlich, natürlich und funktioniert!
Machen Sie selbst die Erfahrung!
Legen Sie einen Wasserhahnaufsatz (Luftsprudler oder Strahlregler) eine Nacht lang in kohlensäurehaltiges Mineralwasser, und sehen Sie sich das Ergebnis an!